Beginn
Fr., 28.04.2023,
10:00 - 13:00 Uhr
Was versteht man unter „Agilität“, was bedeutet es in der täglichen Praxis? Inwieweit kann ich in meiner Position agil arbeiten? Im Kern bedeutet agiles Arbeiten größere Flexibilität, schnellere Handlungsfähigkeit und die Bereitschaft, innovativ zu denken und zu arbeiten, statt an veralteten Prozessen festzuhalten. Das Klientel steht im Zentrum des Handelns. Dazu müssen bürokratische Hürden abgebaut werden, um Platz für mehr Dynamik zu schaffen. Hier erhalten die Teilnehmenden einen ersten Einblick in das Thema „Agile Arbeitswelt“. Sie verstehen, was mit Agilität gemeint ist, lernen agile Methoden und Rituale kennen und können anstehende Veränderungen in ihrer Arbeitswelt einordnen. So sind Sie in der Lage, agile Zusammenarbeit in Ihrem Umfeld eigenmotiviert zu fördern.
Aus dem Inhalt:
• Warum ist Agilität gerade so stark gefragt?
• Grundlagen und Prinzipien agiler Arbeitsweisen, agiles Manifest
• Agile Rollen und Strukturen
• Agiles Mindset und agile Werte
• Agile Methoden kennenlernen und ausprobieren
• Chancen und Risiken
Entgeltstaffelung
4-5 TN: 80,-
6-7 TN: 55,-
8-10 TN: 43,-
Anmeldung bis zum 21. April