Beginn
Sa., 24.09.2022,
12:00 - 16:00 Uhr
Lucas Cranach d.Ä. (1472 - 1553) war das, was wir heute unter einem Multitalent verstehen: Holzschneider, Kupferstecher, Hofmaler, Ratsherr, Apotheker, Verleger und Freund Martin Luthers. Rasch avanciert er zum malerischen Aushängeschild der Reformation und letztlich auch zum Reformator der Malerei. Getrieben von einem erheblichen Fortschrittsgedanken widmet er sich insbesondere Themen abseits jedweder Sehgewohnheit. So malt er nackte Frauen - Venus, Lucretia und Eva - so, wie sie nördlich der Alpen bis dato unbekannt waren. Dabei sind seiner Produktivität keine Grenzen gesetzt. Lucas Cranach d.Ä. erhebt Kunst zum Massenmedium.
Juliane Barisic ist Kunsthistorikerin und promoviert an der Ruhr-Universität Bochum. Seit vielen Jahren bietet sie an der VHS Recklinghausen "Kunstbetrachtungen" zu verschiedenen Künstlern und Epochen an.
Anmeldung bis zum 31. August