Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Die Geschichte der Juden im Deutschen Fußball
Zwischen Erfolg und Verfolgung
Exkursion" (Nr. 1110) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Die Geschichte der Juden im Deutschen Fußball
Zwischen Erfolg und Verfolgung
Exkursion
Beginn
Fr., 29.04.2022,
14:00 - 17:00 Uhr
Die Exkursion ins Deutsche Fußballmuseum gehört zum Jahresthema der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit: "Fair Play - Jeder Mensch zählt". Neben Fußballgeschichte als Teil der deutschen Gesellschaftsgeschichte wird auch an schwierige Themen erinnert: Fußball in Zeiten von Krieg, Verfolgung, Verrat oder Bestechung. Dazu gehören auch die Auswirkungen der NS-Zeit im Fußball im Blick auf die
Ausgrenzung von Juden. Das Thema "Juden und Fußball" wird aktuell als digitale Variante der Wanderausstellung "Im Abseits - jüdische Schicksale im deutschen Fußball" aufgegriffen. Vorgestellt werden die Lebensgeschichten von elf jüdischen Fußballspielern und -pionieren, die in der Zeit der nationalsozialistischen
Diktatur dramatische Brüche erlebten. Noch heute ist Antisemitismus - auch im Fußball - weit verbreitet.
Dagegen gilt es ein klares Zeichen zu setzen. Der Sporthistoriker
Dr. Henry Wahlig führt durch die Ausstellung.
In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen und dem Deutschen Fußballmuseum.
Anmeldung und Gebühren bis zum 22. April ausschließlich bei: gerda.koch-gcjz@t-online.de, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V., Friedrich-Ebert-Str. 40, 45659 Recklinghausen!.
Die Anreise erfolgt individuell.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kurstermine
Anzahl: 1
Datum
Uhrzeit
Ort
Deutsches Fußballmuseum, Dortmund