Beginn
So., 01.10.2023,
- Uhr
Insbesondere seine Glasfenster, Gemälde und Wandteppiche haben den 1887 in Witebsk (heute Belarus) geborenen „Maler-Poeten“ Marc Chagall berühmt gemacht. Viele Jahre studierte und lebte er in Frankreich, wo er nach Rückkehr aus dem Exil in den USA 1985 starb. Seine Werke begegnen uns während der Busreise immer wieder: In der Kathedrale St. Étienne in Metz, der Chapelle des Cordeliers (Sarrebourg) und in St. Stephan (Mainz). Daneben besuchen wir in Metz die Synagoge, lernen mit Nancy die historische Hauptstadt des Herzogtums Lothringen kennen und begegnen in Mutzig einer langjährigen jüdischen Geschichte mit der ältesten erhaltener Synagoge der Region. Straßburg erfahren wir zu Fuß und vom Wasser aus und erkunden das Elsass auf einer Rundfahrt. Sowohl Elsass als auch Lothringen stehen für eine wechselvolle Geschichte in den deutsch-französischen Beziehungen.
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Kooperation mit der GEE-Pädagogische Akademie, der Volkshochschule Recklinghausen u. a.
Infos und Konditionen bei gerda.koch-gcjz@t-online.de, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V., Friedrich-Ebert-Str. 40, 45659 Recklinghausen
Anmeldung bis zum 1. August