Besuch der KZ-Gedenkstätte Esterwegen und der Synagoge in Enschede

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
23B-1109
Beginn
So., 13.08.2023,
- Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Am 27. August 1933 wurde das bekannte Lied „Wir sind die Moorsoldaten“ in einem der berüchtigten Emslandlager (KZ Börgermoor) uraufgeführt. In der heutigen Gedenkstätte Esterwegen mit ehem. Lagergelände und Besucherzentrum (Ausstellungen, Archiv u.a.) wird das Schicksal der als „Moorsoldaten“ ins kollektive Gedächtnis eingegangenen Häftlinge anhand von Biografien deutlich.
Die Emslandlager waren vor allem für politische Häftlinge vorgesehen. Unter ihnen waren bekannte Leute wie Friedrich Ebert jr., Friedrich-Ernst Husemann, Wilhelm Leuschner, Carl von Ossietzky, aber auch der Oberprimaner Ludwig Grindel aus Recklinghausen oder eine Gruppe Kolpingmitglieder aus Werne. Zweite Station der Exkursion ist die Synagoge in Enschede (NL). Sie gilt als die „schönste Synagoge von Westeuropa“.

Die Fahrzeiten im Bus werden für weitere Informationen genutzt.

Eine Veranstaltung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen, Dortmund und Gelsenkirchen, Verein für Ort- und Heimatkunde e.V. und GEE-Pädagogische Akademie

Infos und Konditionen bei gerda.koch-gcjz@t-online.de, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V., Friedrich-Ebert-Str. 40, 45659 Recklinghausen

Ausführlicher Flyer: www.cjg-re.de oder gerda.koch-gcjz@t-online.de

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



Dozent(en)