Beginn
Di., 02.05.2023,
18:00 - 21:15 Uhr
Nicht wenige Menschen setzen ihren Willen mit unlauteren Mitteln und Methoden durch. In diesem Kurs wagen wir einen Blick in die Giftküche der Rhetorik und schauen uns an, wie Scheinargumente, Bluffs und Verwirrungstaktiken funktionieren. Dabei schlüpfen Sie selbst für kurze Zeit in die Täterrolle und testen zum Beispiel Verhörtechniken der CIA, um Lügen aufzudecken. Eher auf der tiefenspsychologischen Ebene wirken Machtspiele im Meeting oder emotionale Erpressung in der Partnerschaft. Nach dem Training werden Sie Manipulationen leichter erkennen und das passende Gegenmittel parat haben, um wirksam Grenzen zu ziehen.
Aus dem Inhalt:
Scheinargumente, Verkaufen über Schmerzen, Kritikgespräch nach dem Fünf-Phasen-Modell, Schlagfertigkeitstechnik, Geschlechter im Meeting, Emotionale Erpressung, Totschlagargumente kontern, Schlagfertigkeitstechniken, schwierige Kolleg*innen, Mobbing
Dieser Onlinekurs findet in Kooperation mit der VHS Köln statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse.
Es gelten die Stornierungsbedingungen aus der Entgelt- und Benutzerordnung der VHS Köln.
Zwecks Verarbeitung der Anmeldedaten leiten wir Ihre Daten (Vor- und Zuname sowie E-Mail) an unseren Kooperationspartner weiter.
Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.
Anmeldung bis: 25. April