Erika Rosenberg-Band: Die unbekannte Geschichte hinter Schindlers Liste. Über Oskar und Emilie Schindler, die „vergessene Frau“ von Oskar Schindler. Vortrag

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
23B-1105
Beginn
Do., 02.11.2023,
19:00 - 20:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Die Biografin von Oskar und Emilie Schindler, Prof. Erika Rosenberg-Band, berichtet von ihren Begegnungen mit Emilie Schindler. Diese rettete nach Recherchen Rosenbergs mindestens 300 jüdische Frauen, Kinder und Männer vor den Nazis. Hinzu kamen mehr als 1.300 Juden, die ihr Mann in seinen Betrieben vor dem Tod bewahrte. Die Schindlers riskierten ihr Leben während des 2. Weltkriegs, um Juden vor dem Tod in den Gaskammern zu retten. Zivilcourage, Mut und Tapferkeit zeichneten beide aus. Sie sind auch für heutige Generationen eine Inspiration, um für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einzutreten. Beide handelten nach dem talmudischen Prinzip: Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt. Es ist eine Geschichte ohne maskierte Helden, die der Verfilmung „Schindlers Liste“ von Steven Spielberg zugrunde liegt. Erika Rosenberg-Band lebt in Argentinien und arbeitet als Schriftstellerin, Historikerin, Übersetzerin, Journalistin. Ihre Eltern, deutsche Juden, flohen vor dem NS-Regime dorthin.1990 lernte sie Emilie Schindler kennen. Sie schrieb mehrere Bücher über Emilie und Oskar Schindler.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Recklinghausen in Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Kreis Recklinghausen.

Anmeldung bis zum 30. Oktober

Kursort

Multifunktionsraum R. 0.20
Herzogswall 17
45657 Recklinghausen

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

02.11.2023

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 0.20