Beginn
Sa., 23.09.2023,
12:00 - 16:00 Uhr
Judith, Salome, Medusa, Lilith, Delila, Medea, Helena, Pandora und Circe … Sie alle zeigen, dass weibliche Schönheit aus dem Kanon der Kunst nicht wegzudenken ist. Dabei eint sie doch ein besonderes Bild stereotyper Weiblichkeit. Sie stehen für Versuchung, sinnlich-erotisches Begehren und Gefahr aber eben auch für Faszination, Stärke und Unabhängigkeit – stets dem Manne ein Verhängnis. Das Seminar verfolgt künstlerische Erscheinungsformen und Tradierungen der Femme Fatale, beleuchtet die Entstehung des Mythos und führt Interessierte auf einen Kurztrip durch die Kunst- und Gesellschaftsgeschichte, von der Renaissance bis zu den Präraffaeliten und Symbolisten.
Anmeldung bis zum 1. September