Beginn
Sa., 11.11.2023,
10:00 - 17:00 Uhr
Wenn Sie zur Abwechslung mal etwas ohne Zeitdruck machen wollen, dann könnte diese Handarbeit etwas für Sie sein. Mit auf kleinen Holzstäben, den Klöppeln fertigt man auf flachen oder rollenförmigen sogenannten Klöppelkissen Spitzen an, die als Kleidung, Tischschmuck, auch dreidimensional als Dekoration und manches mehr verwendet werden können. Es braucht nur ein wenig Übung, um auch ohne Erfahrung schon kleine Werke fertig zu stellen. Wir üben das paarweise Wickeln von Klöppeln, lernen den internationalen Farbcode kennen (die „Häkelschrift“ für das Klöppeln) und erfahren, was ein Klöppelbrief ist und was eine technische Zeichnung. Anhand kleiner Übungsstücke erlernen Sie die Grundschläge, die sich alle nur aus Kreuzen und Drehen zusammensetzen. Zum Abschluss klöppeln Sie Ihr erstes Werkstück.
Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit festzustellen, ob Ihnen das Klöppeln überhaupt liegt. Bei ausreichendem Interesse wird im nächsten Frühjahr ein Klöppelkurs folgen, in dem die hier erworbenen Fähigkeiten ausgebaut werden.
Sie bringen bitte Stecknadeln, eine feine Häkelnadel (0,7) und eine Schere mit.
Flachkissen oder Klöppelrollen sowie Klöppel können ausgeliehen und am Ende, wenn gewünscht, erworben werden. Anderes benötigtes Material wie Garn wird gestellt.
Am 18. November findet in der Fördermaschinenhalle der Zeche Recklinghausen II, Karlstraße 75 in Recklinghausen-Hochlarmark von 10 bis 18 Uhr der 3. NRW-Klöppeltag in Recklinghausen statt, mit Händlern und Ausstellungen, bei dem Sie sich, falls Sie im Workshop Feuer gefangen haben sollten, mit Material eindecken können.
Anmeldung bis zum 3. November