Beginn
Sa., 25.01.2025,
16:00 - 18:00 Uhr
Frieden, Annäherung, Versöhnung und Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich wurden nach dem Zweiten Weltkrieg durch zwei herausragende Staatsmänner ganz unterschiedlicher Prägung in Gang gesetzt. De Gaulle (1890–1970) war langgedienter Berufssoldat, bevor er in die Politik ging, Adenauer (1876–1967) Zeit seines Lebens Zivilist. Indem die beiden Vertrauen zueinander fassten und gemeinsam weit in die Zukunft Europas blicken wollten, brachten sie Historisches zustande: Ein festes Bündnis zwei ehemals tief verfeindeter Länder und Nationen, das weit über diplomatische Kontakte und politische Zweckbündnisse hinausgeht. Ein entscheidender Ort des Geschehens war dabei der private Landwohnsitz des französischen Präsidenten. Und die 1965 gegründete Städtepartnerschaft Douai–Recklinghausen ist einer kleiner Mosaikstein dieser bis heute für Europa elementaren Entwicklung.