Latein lebt - und wie!

Kursnr.
23A-4510
Beginn
Mi., 15.02.2023,
18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
7 Termine
Gebühr
60,00 €
Wie u. a. das bisherige Interesse der Öffentlichkeit an den Veranstaltungen zum Thema „ Latein-tot oder lebendig?“ im Kloster Dalheim bei Paderborn zeigt, ist diese vermeintlich „tote“ Sprache in unserem Alltag präsenter denn je.
Ob in medizinischen Berufen, in Naturwissenschaften, Kultur, Literatur, Film (siehe Asterix oder Harry Potter) oder in romanischen Sprachen-überall stolpern wir über lateinische Begriffe, die wir mehr oder weniger verstehen.
Was ist die Einzahl von „ Globuli“? Gibt es eine Mehrzahl von „Antibiotikum“? Wörter wie „carpe diem“ , „anno domini“ ,“habemus papam“sind uns geläufig-aber was bedeuten sie, woher kommen sie? Woher kommt der Begriff „Prokrastination“? Ist das eine sehr schlimme Krankheit?
Mit diesen Fragen (und Antworten) beschäftigt sich der Kurs auf spielerisch-kreative Art.
Grundkenntnisse in der lateinischen Sprache sind kein Hindernis, im Gegenteil, aber auch nicht Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.


Entgelt: 6-7 Teiln. 60,- € / 8 - 9 Teiln. 45,- € / ab 10 Teiln. 36,- €

Kursort

Raum B 02
Kurfürstenwall 5a
45657 Recklinghausen

Kurstermine

Anzahl: 7
Datum

15.02.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Kurfürstenwall 5a, Kurfürstenwall 5a, Raum B 02

Datum

22.02.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Kurfürstenwall 5a, Kurfürstenwall 5a, Raum B 02

Datum

01.03.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Kurfürstenwall 5a, Kurfürstenwall 5a, Raum B 02

Datum

08.03.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Kurfürstenwall 5a, Kurfürstenwall 5a, Raum B 02

Datum

29.03.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Kurfürstenwall 5a, Kurfürstenwall 5a, Raum B 02

Datum

19.04.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Kurfürstenwall 5a, Kurfürstenwall 5a, Raum B 02

Datum

26.04.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Kurfürstenwall 5a, Kurfürstenwall 5a, Raum B 02



Dozent(en)