Die Volkshochschule Recklinghausen lädt herzlich zum Start des Herbstsemesters 2025 ein – am 03. September um 18.00 Uhr im Willy-Brandt-Haus erwartet Sie ein besonderer Abend voller kluger Gedanken, inspirierender Gespräche und gemütlichem Ausklang bei einem Glas Wein.

Als Highlight des Abends begrüßen wir den renommierten Journalisten, Autor und Moderator des WDR-Formats „Das philosophische Radio“, Jürgen Wiebicke. In seinem Vortrag „Warum denken mutig macht – Orientierung in unsicheren Zeiten“ setzt sich Wiebicke mit den gesellschaftlichen Herausforderungen und persönlichen Ängsten unserer Zeit auseinander. Wie können wir der Angst begegnen, ohne der Resignation zu erliegen? Ein hochaktuelles Thema in einer sich rasant wandelnden Welt.

Besonders wichtig ist Wiebicke dabei die Rolle der Volkshochschulen. Für ihn sind sie weit mehr als reine Bildungsstätten – sie sind Orte der Begegnung, des offenen Denkens und der Ermutigung. Die VHS als gesellschaftliches Kraftzentrum – dieser Impuls lädt Sie ein, Ihre Volkshochschule ganz neu zu entdecken.

Ein Abend, der inspiriert und verbindet
Musikalisch begleitet wird der Abend von „Jazz oder nie“, der mit stimmungsvollen Klängen für den perfekten Rahmen sorgt. Bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein haben Sie zudem die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Im VHS-Forum laden wir Sie herzlich ein, Ihre Meinung einzubringen: Welche Themen bewegen Sie? Welche Formate wünschen Sie sich? Wie stellen Sie sich die VHS der Zukunft vor?

Der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich bis zum 01. September 2025 an:
online unter diesem Link, telefonisch unter 02361/50-2000 oder per E-Mail an vhs@recklinghausen.de.

Wir freuen uns auf Sie!