Eine eigene Solaranlage leistet dank ihrer erneuerbaren Energie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Umwelt, sondern spart auch langfristig Geld. weiterlesen
Gedenkstätten und Schulen sind gleichermaßen Orte der historisch-politischen Bildung, der Demokratie- und Menschenrechtserziehung. Um die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen weiterlesen
Die Volkshochschulen der Emscher-Lippe-Region haben sich zusammengeschlossen und bieten besondere Sprachangebote an: Kompakt- und Wochenendkurse, Bildungsurlaube, fremdsprachliche Einzelveranstaltungen zu Kultur weiterlesen
Wir haben für bestimmte Kurse so genannte Staffelgebühren eingeführt. Dies hat folgenden Hintergrund:Es kommt häufiger vor, dass sich ein Kurs weiterlesen
Gute Vorsätze gehören für viele zum neuen Jahr dazu. Wer eingestaubte Sprachkenntnisse aufbessern, sich mehr bewegen, kreativ werden oder etwas weiterlesen
Gleichwohl vergnüglich und anspruchsvoll gestaltete der Literaturkritiker und Autor Michael Maar die Lesung aus seinem Lebenswerk „Die Schlange im Wolfpelz“ weiterlesen
Am Freitag, 28. Oktober um 19.00 Uhr ist Ian Kershaw, einer der bedeutendsten Historiker der Gegenwart zu Gast. Er spricht weiterlesen
Diese Fortbildung der VHS Recklinghausen richtet sich an Kursleitende der VHS Recklinghausen und der VHSen der Emscher-Lippe-Region. Die Personal-Coachin Maja weiterlesen
Unter dem Motto „Über_Leben“ begannen am Wochenende in der Stadtbibliothek die Literaturtage Recklinghausen. Zum Auftakt gastierte der bekannte und bereits weiterlesen
Bürgermeister Christoph Tesche hat am Weltkindertag (Dienstag, 20. September) das Kreativangebot der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen für geflüchtete Kinder und Jugendliche weiterlesen
Die für Samstag, 24. September, um 19.30 Uhr angekündigte Lesung von Hilmar Klute in der Moderation von Antje Deistler anlässlich weiterlesen
Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Dieser Frage gehen der ehemalige Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert und der Duisburger Autor Burak Yilmaz weiterlesen
Zum Start des kommenden Herbstsemesters erhält die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen bereits zum fünften Mal das Qualitätsmanagement-Zertifikat und beweist damit ihre weiterlesen
Durchstarten mit digitalem Lernen Mit Hilfe der Fördergelder aus dem REACT-EFRE-EU-Programm kann die Volkshochschule Recklinghausen zum Beginn des neuen Schuljahres weiterlesen
Aufgrund der Coronaschutzverordnung des Landes NRW in der ab dem 03.04.2022 gültigen Fassung findet der Präsenzbetrieb unserer VHS in allen weiterlesen
Die Stadtverwaltung richtet sich darauf ein, dass in den nächsten Tagen und Wochen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht weiterlesen
Ein leichter und schneller Einstieg für Teilnehmer*innen. In der vhs.cloud finden die Online-Seminare (Webinare) der VHS Recklinghausen statt …
Im vierten Anlauf hat es dann endlich geklappt. Im Rathaus war am Donnerstag, 26. August, der Beauftragte der Bundesregierung für weiterlesen
Die Volkshochschule der Stadt Recklinghausen ist vorübergehend nicht mehr am gewohnten Standort im Willy-Brandt-Haus am Herzogswall zu finden. Stattdessen gibt weiterlesen