Weiterbildung in geprüfter Qualität

Seit 2006 ist die VHS Recklinghausen nach dem Qualitätsmodell „Lerner- und Kundenorientierte Qualität in Bildung, Beratung und sozialer Dienstleistung“ (LQW) zertifiziert. Im April 2022 wurde der VHS Recklinghausen das Qualitätssiegel nach einer erneuten Prüfung für weitere vier Jahre verliehen. Sie als Kund*innen  erhalten an der VHS Recklinghausen Weiterbildung in nachgewiesen hochwertiger Qualität. Garantiert wird Ihnen dies durch die unabhängige Überwachung hoher Qualitätsstandards, an denen wir uns messen.

Leitbild

Unsere Identität, unser Auftrag, unsere Werte

Die Volkshochschule Recklinghausen ermöglicht auf gesetzlicher Grundlage im öffentlichen Auftrag Weiterbildung im Sinne des lebensbegleitenden Lernens. Sie ist parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig und versteht sich als kommunaler Treffpunkt und Diskussionsforum gesellschaftlicher und bildungspolitischer Fragen. Toleranz und Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und demokratische Mitgestaltung sind grundlegende Ziele im Lernprozess und im Umgang miteinander.

Unsere Kunden*innen

Unser Weiterbildungsangebot ist grundsätzlich offen für alle Menschen ab 16 Jahren, unabhängig von sozialen Schichten, Milieus, Nationalitäten, Religionen, kulturellen Orientierungen, Alter, Geschlecht und sexueller Identität. Für Institutionen, Firmen und andere Auftraggeber führen wir fach- und bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen durch und beteiligen uns an Projekten. Die Meinung unserer Kunden*innen ist uns wichtig: wir werten unser Bildungsprogramm regelmäßig aus und nehmen aktuelle Entwicklungen und Anregungen auf. Dabei ist uns die Wahrung der Interessen unserer Stammkunden*innen ebenso wichtig wie die Ansprache neuer Kunden*innen und das Erreichen besonderer Zielgruppen.

Unsere Ziele

Wir vermitteln ein Bildungsprogramm, das sich an gesellschaftlichen Anforderungen und zeitgemäßen Lernformen orientiert. Wie verbinden pädagogisches mit wirtschaftlichem Handeln und zielen auf zufriedene Mitarbeitende und Teilnehmende.

Unsere Leistungen und Fähigkeiten

Wir bieten ein vielfältiges, bedarfsgerechtes Grundangebot zur persönlichen, beruflichen, politischen, kulturellen und gesundheitlichen Weiterbildung, ermöglichen das Nachholen von Schulabschlüssen und führen Projekte und Auftragsdienstleistungen für besondere Zielgruppen durch. Auf neue Anforderungen reagieren wir und passen unser Angebot an. Unsere Website und unser zwei Mal im Jahr erscheinendes Programmheft informieren umfangreich und ermöglichen kundenfreundliche Anmeldungen. Die Zusammenarbeit in Netzwerken und Kooperationen bildet für uns Grundlage einer starken regionalen Bildungslandschaft.

Unsere Ressourcen

Die Volkshochschule finanziert sich durch Kursentgelte, Zuschüsse der Stadt Recklinghausen sowie Landes-, Bundes- und Drittmittel. Mit einem Team aus fest angestelltem Personal und freien Lehrkräften verfügen wir über eine hohe fachliche, pädagogische und administrative Kompetenz und garantieren eine professionelle Durchführung der Weiterbildungsangebote. Unsere Lernorte sind methoden- und fachgerecht ausgestattet und können zeitlich flexibel genutzt werden.

Unsere Definition gelungenen Lernens

Gelungenes Lernen bedeutet für uns, dass die Teilnehmenden ihre Lernziele erreichen, neue Erkenntnisse gewinnen, sich im Lernprozess aktiv und motiviert einbringen und diesen als erfolgreich erkennen. Professionelle Organisation und Beratung, ein angenehmes Lernklima und ein gut strukturiertes und moderiertes Lernangebot tragen zum erfolgreichen Lernen und der persönlichen Weiterentwicklung bei.

Weitere Informationen:

Qualitätsbeauftragte der VHS
Leonie Grage
Telefon: 02361/ 50-1997
Leonie.grage@recklinghausen.de