Beginn
Do., 07.12.2023,
19:00 - 20:30 Uhr
Medien sind heutzutage allgegenwärtig: Zeitungen, Tagesschau, Internet und Social Media prägen unseren Alltag. Leider werden wir dabei oft mit schlimmen Nachrichten konfrontiert, wie Krieg, Klimakrise oder Ängsten vor Corona und anderen Problemen. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, Gründerin von Perspectiv Daily, einem Medienmagazin für konstruktiven Journalismus, hat erforscht, warum wir negativ auf solche Nachrichten reagieren und wie wir damit umgehen können. Als Professorin für Medienpsychologie kann sie verständlich und unterhaltsam darüber berichten. Fundierte und sachliche Information ist wichtig, um in einer demokratischen Gesellschaft mitreden und mitbestimmen zu können.
Der Journalistinnenbund setzt sich für Qualitätsjournalismus ein und lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Recklinghausen zu einem Vortrag und Gespräch mit Maren Urner ein. Dabei geht es um die Verbreitung von schlechten Nachrichten, Negativ-Schlagzeilen und Schwarz-Weiß-Journalismus. Es soll diskutiert werden, wie man dem entgegenwirken kann: Aufklären statt anheizen, konstruktiv miteinander streiten und konfliktsensitiv berichten.
Anmeldung wird erbeten