Beginn
Mo., 23.10.2023,
19:00 - 21:00 Uhr
Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die europäischen Friedensordnung erschüttert und macht ein außen- und sicherheitspolitisches Umdenken notwendig. Wie kann die Europäische Union dieser Herausforderung begegnen und ihre Rolle als Garantin für Frieden, Freiheit und Wohlstand weiterhin erfüllen? Können sich die europäischen Demokratien an die Verflechtung von Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen anpassen, während gleichzeitig entschiedenes Handeln gefragt ist? Und welche Auswirkungen hat das für Deutschland?
Überlegungen und Antworten auf diese und weitere Fragen wird Ruprecht Polenz im Rahmen eines Gesprächsabends geben. Ruprecht Polenz war von 2005 bis 2013 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages. Er ist seit 2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Mit über 90.000 Followern beim Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) ist Polenz heute eine bedeutende Stimme im deutschen Digitalraum. 2020 wurde er mit dem Social-Media-Preis „Goldener Blogger“ ausgezeichnet.
Die Veranstaltung der Volkshochschule findet im Rahmen von „Recklinghausen leuchtet“ statt. Das Event steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mitten in EUROPA“.