Gehirnjogging & Gedächtnistraining mit Humor für Beruf, Studium & Alltag! Online-Seminar in Kooperation mit der VHS Köln

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
23B-5803D
Beginn
Mo., 18.09.2023,
18:00 - 21:00 Uhr
Dauer
6 Termine
Gebühr
185,00 €
Sie bringen die Namen ihrer Kinder und Kolleg*innen durcheinander? Oder ihr 8-jähriger Enkel schlägt Sie in Memory seit er vier Jahre alt ist? Aber wenn Sie glauben, das liegt an Ihrem schlechten Gedächtnis, irren Sie sich vielleicht. Oft machen wir zu viel gleichzeitig, sind unkonzentriert oder unachtsam, sodass wir Namen, Daten, Fakten nicht bewusst abspeichern. Achtsamkeitsbasiertes Gedächtnistraining mit Humor ermöglicht Ihnen erstaunliche Merkleistungen. Erproben Sie an 6 Terminen im wöchentlichen Wechsel ganzheitliches Gedächtnistraining mit viel Humor, das Spaß macht und zu Ihrer individuellen und beruflichen Zielsetzung passt.•

Hirnfunktionen, Lerntyp-Analyse, Motivations-Check,
MERK-würdige humorvolle Eselsbrücken für Fakten, Zahlen, Infos
Merkhilfen für Namen, Listen, Vorträge, Gedichte, Fachtexte
Die KAWA Methode-Assoziative Denktechniken zum Memorieren
Erstellung eines Gedächtnispalastes
Erlernen der Schlüsselwort Methode und Storytelling
Grundlagen für kreatives Assoziieren, Visualisieren und Merken
effiziente Merktechniken für Beruf, Studium & Alltag
freiwillige Hausaufgaben & Praxistransfer
Probe und Anwendung individueller Mnemo-Tools im Beruf & Alltag
Achtsamkeitsübungen, Entspannung & Mindset
Hirngerechtes Erlernen von Sprachen

Beobachten Sie Woche für Woche in humorvoller Atmosphäre den Prozess Ihrer wachsender Lern- und Merkerfolge. Lernen Sie achtsamer, effizienter und stressfreier. Entdecken Sie Gehirnjogging sowie Gedächtnistraining als lebenslange Lernfreude und gewinnen Sie neues Vertrauen.

Dozent Torsten Fraundorf: ganzheitlicher Gedächtnistrainer. Ferner Comedy- u. Keynote-Autor/Coach für Comedians & Stars (RTL, PRO7 & SAT1), u.a. Inhaber der PR - Agentur - & TV - Produktionsfirma IMPROVERSUM, sowie Dozent für humorvolle Kommunikation in Beruf & Alltag.


Dieser Onlinekurs findet in Kooperation mit der VHS Köln statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse.
Es gelten die Stornierungsbedingungen aus der Entgelt- und Benutzerordnung der VHS Köln.
Zwecks Verarbeitung der Anmeldedaten leiten wir Ihre Daten (Vor- und Zuname sowie E-Mail) an unseren Kooperationspartner weiter. Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.

Anmeldung bis 14. September

Kursort

Online


Kurstermine

Anzahl: 6
Datum

18.09.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Online

Datum

25.09.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Online

Datum

16.10.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Online

Datum

23.10.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Online

Datum

30.10.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Online

Datum

06.11.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Online