In der heutigen digitalen Welt spielen Videos eine zentrale Rolle. Auf Plattformen wie Instagram, YouTube und Co. können Sie mit gut produzierten Videos die Aufmerksamkeit für Ihren Verein, Ihre Initiative oder Ihre Einrichtung steigern. Doch wie setzt man das um, wenn man noch keine Erfahrung in der Videoproduktion hat?
Der Kurs, in dem die Präsenztermine durch Online-Lerneinheiten ergänzt werden (Blended Learning-Kurs), bietet den perfekten Einstieg für alle, die erste Schritte in der Videoproduktion machen möchten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit ihrem Smartphone ansprechende Videos erstellen können, die die Botschaft auf den Punkt bringen – von der Themenfindung über die Aufnahme bis hin zum professionellen Schnitt.
Kursinhalte:
Themenfindung und Vorbereitung: Auswahl eines geeigneten Themas und Vorbereitung des Drehs
Dreh und Aufnahmen: Tipps für gute Aufnahmen mit dem Smartphone
Videobearbeitung: Mit der CapCut-App (kostenfreie Version) wird das Video direkt auf dem Smartphone geschnitten
An vier Samstagen werden alle wichtigen Grundlagen vermittelt, während die Teilnehmenden ihre individuellen Projekte umsetzen. Ergänzend dazu arbeiten die Teilnehmenden an Online-Selbstlernmodulen der Medienbox NRW, die zusätzlich etwa 4 Stunden Arbeitsaufwand erfordern.
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von der Medienbox NRW.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich Personen aller Altersgruppen, die Inhalte über Videos vermitteln möchten. Voraussetzung ist der sichere Umgang mit dem eigenen Smartphone.
Bitte mitbringen: Smartphone mit installierter CapCut-App und ggf. Ladekabel
4x samstags, 8.11.-29.11.2025, jeweils 9.30-15.30 Uhr
VHS-Haus, Kamin-Raum
entgeltfrei
Anmeldung: www.vhs-herten.de, 02366 303-510 und vhs@herten.de
Der Kurs findet in Kooperation mit der Medienbox NRW statt.
Dies ist ein Angebot der VHS Herten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule Herten, Resser Weg 1, 45699 Herten
Telefon 02366 303-510 und E-Mail: vhs@herten.de
www.vhs-herten.de