Willy-Brandt-Haus, Recklinghausen. Ab 14:00 Uhr Kurse, Vorträge, Gespräche, Lesung. Eintritt frei

Ob Akko, Bytom, Dordrecht, Douai, Preston oder Schmalkalden: die Stadt Recklinghausen pflegt Freundschaften zu ihren Partnerstädten in Europa und Israel. Gemeinsam mit dem Institut für internationale Kontakte und Integration „Die Brücke“ startet die Volkshochschule eine neue Reihe über ihre Partnerstädte und deren Länder und Regionen.

Die Reihe beginnt mit der französischen Partnerstadt Douai. Die Städtepartnerschaft zwischen Recklinghausen und Douai feiert 60-jähriges Jubiläum. Volkshochschule und „Die Brücke“ nehmen dies zum Anlass und laden zu einem Ländertag Frankreich ein. Lernen Sie die französische Sprache kennen, tauchen Sie ein in die französische Kultur und erleben Sie einen abwechslungsreichen Tag voller spannender Aktivitäten und Begegnungen im Willy-Brandt-Haus.

  • Infostände ab 14.00 Uhr: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Recklinghausen e.V., Die Stadt Douai stellt sich vor, Verein Partnerschaft Sahelzone e.V.
  • 14.00 Uhr: Französisch lernen? Ist das etwas für mich? (25A-4200) Französisch Konversation? Ist das etwas für mich? (25A-4213)
  • 15.00 Uhr: Digitale Bildershow mit Musik: Das Land der „Sch’tis“. Picardie – Nord – Pas de Calais (25A-4214)
  • 15.00 Uhr: Coco Chanel – Die Frau hinter der Legende. Ein Portrait in Wort, Bild und Ton (25A-1011)
  • 16.00 Uhr: Zwei ‚alte Herren‘ in Colombey les Deux Églises: Die persönliche Freundschaft zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle als Beginn der deutsch-französischen Aussöhnung ab 1959. (25A-1010)
  • 16.00 Uhr: „Wie malt man Licht?“ Kunsthistorische Annäherungen an Claude Monets Küstenbilder und die Geburt des Impressionismus“ (25A-2122)
  • 17.00 Uhr: Auf Entdeckungsreise mit der Brücke in 2025: Kultur und Geschichte in Hauts-de-France / Informationsveranstaltung
  • 18.00 Uhr: Grußwort Bürgermeister Tesche mit anschließender Lesung und Gespräch „Adieu Liberté“ mit Romy Straßenburg. Die renommierte Journalistin (Charlie Hebdo, ARTE) wird spannende Einblicke in ihre Arbeit geben und anhand kleiner und großer Katastrophen von gesellschaftlichen Missständen und persönlichen Eindrücken, von Liebe und Politik, Kultur und Terror berichten. Authentisch, lebendig und voller Selbstironie bringt sie das Lebensgefühl einer ganzen Generation von Franzosen und Deutschen auf den Punkt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Snacks und Getränken. (25A-1000)
  • Im Anschluss: Get togehter mit Musik, Snacks und Getränken

Sofern eine Kursnummer angegeben ist, bitten wir um Ihre Anmeldungen in der VHS-Geschäftsstelle unter 02361/ 50-2000.

Flyer Ländertag Frankreich, 25.01.2025 Ländertag Frankreich_Ablaufplan 25.01.2025