Beginn
Sa., 11.02.2023,
9:00 - 15:00 Uhr
In Form einer eintägigen Onlineveranstaltung sollen verschiedene Vorträge von drei Expert*innen gehalten werden, rund um das Thema „die Solaranlage fürs Eigenheim“. Die Vorträge beginnen mit einer allgemeinen Einführung in die Thematik und steigern sich im Laufe des Tages im Detailgrad. Dabei werden die Themen Wirtschaftlichkeit, Recht und Steuern, Fördermittel sowie technische Voraussetzungen und Details abgedeckt. Auch die Praxis soll dabei nicht zu kurz kommen und so werden wir beispielsweise gemeinsam im Solardachkataster schauen, wie man selber prüfen kann, ob das eigene Dach geeignet ist und eine erste Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen.
Vorträge:
Allgemeine Einführung in das Thema PV fürs Eigenheim – Referent: Hermann-Joseph Schäfer (Dipl.-Ing.)
Technische Rahmenbedingungen – Referent: Christian Dürschner (Dipl.-Ing.)
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen – Referent: Christian Dürschner (Dipl.-Ing.)
Rechtliche und gesetzliche Hürden – Referentin: Christina Wohlgemuth (Rechtsanwältin mit u.a. den Rechtsgebieten Erneuerbare Energien und EEG)
Die letzten Schritte – wie geht es nun weiter? – Referent: Hermann-Joseph Schäfer (Dipl.-Ing.)
Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung bis zum 04. Februar