Beginn
Do., 07.04.2022,
19:00 - 21:15 Uhr
Zentrales Thema der Veranstaltung ist die Frage, welche innen- und außenpolitischen Entwicklungen Russlands die politisch-ideologischen Voraussetzungen für die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine geschaffen haben. Von besonderem Interesse sind dabei Veränderungen in der politischen Kultur Russlands. Außerdem wird es in der Veranstaltung um das Problem einer zukünftigen Friedensregelung gehen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird gebeten.
Hinweis: Der Zugang zum Vortrag in der Aula des Gymnasiums erfolgt über den Schulhof vom Herzogswall aus.
Klaus Waschik war Geschäftsführer des Lotman-Instituts für russische und sowjetische Kultur und Beauftragter des Landes NRW für die Wissenschafts- und Hochschulkooperation mit der Russischen Föderation und GUS. Bis 2021 war er Direktor des Landesspracheninstituts der Ruhr-Universität Bochum.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS Recklinghausen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen.