Beginn
Do., 27.10.2022,
19:00 - 20:30 Uhr
Wie wird Sprache zu Literatur? Was ist Manier, was ist Jargon und in welche Fehlerfallen tappen fast alle? Michael Maar zieht in seinem Hauptwerk die Summe seines Leserlebens und entfaltet damit unter der Hand eine höchst originelle Geschichte der deutschen Literatur. Wer sein Werk zuschlägt, das zwar gelehrt, vor allem aber vergnüglich ist wird künftig anders lesen - und besser schreiben.
Michael Maar, Sohn des Sams-Vaters Paul Maar, ist Germanist, Schriftsteller und Literaturkritiker. 2002 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen, 2008 in die Bayerische Akademie der Schönen Künste, 2010 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule mit der Stadtbibliothek Recklinghausen.
Anmeldung bis zum 17. Oktober