Beginn
So., 24.09.2023,
10:30 - 14:00 Uhr
Die Emscher war einst die „Köttelbecke“ des Reviers. Doch der Strukturwandel brachte durch Renaturierung und Umgestaltung der alten Montanflächen einen Landschaftspark hervor, den es zu entdecken gilt. Hier lässt sich auf den Spuren der Bergleute wandeln und sehen, was aus den ehemaligen Industriearealen geworden ist. Wir lernen mehrere Ex-Zechen kennen: General Blumenthal, Clerget (Recklinghausen 2) mit seiner legendären Dreiecksiedlung, wo wir das frühere Leben der Kumpel und ihrer Familien veranschaulichen sowie das Trainingsbergwerk von außen betrachten. Ewald in Herten sticht mit der typischen Industriearchitektur von Fritz Schupp und drei Fördertürmen hervor. Bis zum Jahr 2000 arbeiteten hier 4.000 Püttmänner. Mittlerweile ist ein Zukunftsstandort entstanden mit industriellen Neuansiedlungen und Ewaldpromenade, die zum größten Haldenareal Europas führt, wo wir von Stahlbalkonen spektakuläre Ausblicke genießen. Abschließend fahren wir nach Wanne-Eickel, wo wir Unser Fritz erkunden; hier haben Kunstschaffende eine neue Heimat gefunden.
Die Radtour, ca. 28 Kilometer, erfolgt in gemächlichem Tempo zumeist auf Radwegen.
Treffpunkt: Lokschuppen der Ex-Zeche General Blumenthal, Beckbruchweg, Recklinghausen
Anmeldung bis zum 20. September