Maria 1.5 - Starke Frauenstimmen im Mittelalter

Vortrag

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
25A-1101
Beginn
Di., 25.02.2025,
19:00 - 20:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Maria von Nazareth, die Mutter Jesu, und Maria Magdalena haben einen festen Platz in unserem kulturellen Gedächtnis – sie begegnen uns auf Bildern, in Filmen, in Musicals und Popsongs von Sandra bis Lady Gaga. Beide Marien sind außerdem ein wichtiger Bezugspunkt für Verhandlungen über die Bedeutung und Rolle von Frauen innerhalb der katholischen Kirche und Bezugspunkte einer feministischen Theologie. In beiden Bereichen ist das Interesse groß, die ›echten‹ biblischen Figuren hinter ihrer Fassade aus einer rund 2.000 Jahre langen Geschichte der Deutung und Anpassung zu entdecken. Der Vortrag will zeigen, wie sehr sich aber auch der Blick auf die Zeit dazwischen lohnt und den Vorstellungen von Maria und Maria im Hochmittelalter nachgehen. In einem
Spaziergang durch verschiedene Texte und Bilder zeigt sich die mittelalterliche Maria von Nazareth als größte Prophetin und erste Lehrerin der Kirche, erscheint Maria Magdalena als Braut von Kanaa, Missionarin Frankreichs und haarige Heilige. Die starken Stimmen dieser beiden Marien 1.5 sind dabei keinesfalls punktuelle oder sogar zufällige Erscheinungen, sondern Teil einer hochmittelalterlichen Spiritualität, die die Beziehung der Menschen zu Gott als zwischenmenschliche Liebe und darin Mensch-Sein als Frau-Sein konzipiert.

Anmeldung erbeten

Kursort

Multifunktionsraum R. 0.20
Herzogswall 17
45657 Recklinghausen

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

25.02.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 0.20